Dann möchte ich einmal mit meinem eigenem Boot beginnen.
Es handelt sich dabei um eine ADEC 540 M, 1977 in Schweden aus GFK gebaut. Ich hatte länger nach einem gebrauchten Boot mit straßen zugelassenen Trailer gesucht. Wichtig waren mir dabei, das es von Grösse und Gewicht gut alleine zu handhaben ist. Auch auf Seetüchtigkeit, Platzangebot und natürlich auch den Preis habe ich dabei geachtet. So bin ich auf meine ADEC gestossen, mit einer Länge von 538cm, einer Breite von 220cm, einem Tiefgang von 60cm und einem Gewicht von 1150KG. Motorisiert mit einem 2-Zylinder VOLVO PENTA Dieselmotor MD7A, mit 10KW Leistung und einem Tank von 25 Liter. Zwei mögliche Schlafplätze im abgeschlossenem Vorschiff sind bei dieser Bootsgrösse ein Novum.
Als Erstes habe ich die Armaturentafel und die gesamte Elektrik erneuert, 40 Jahre mit diversen Eigentümern hatten einen heftigen Wildwuchs hinterlassen. Auch bekam meine Sonaris, so habe ich mein Boot getauft, einen neuen stabilen Signalmast mit innen liegender Elektrik. Ein UKW-Funkgerät halte ich für zwingend erforderlich, meine Wahl fiel auf eine LOWRANCE LINK-5 UKW Seefunkanlage für den DSC-Betrieb der Klasse D. Hierbei gaben Preis und Leistung den Ausschlag.
Da die Sonaris als Wracksuchboot eingesetzt wird, kamen nach und nach folgende Ausrüstung an Bord:
Raymarine ST5000 Plus; Autopilot mit linear Schubantrieb EAGLE SeaCharter; Plotter und Echolot Humminbird 898; Plotter und Sidescan Sonar INTERPHASE Color Twinscope; vorwärts schauendes Sonar Panasonic CF30 Tougbook; Win10 - DrDepth - OpenCPN - Fransons GPS-Gate PLANAR LC17; leuchtstarker Monitor mit ir-touch
Getrailert wird mein Boot auf einem einachsigen Bootsanhänger der schwedischen Marke Co-Släpet, zulässiges Gesamtgewicht 1600KG mit einer elektrischen Winde der Marke BRONCO.
Bilder zu Boot und Ausrüstung findet man in der Bildergalerie - mein Boot -